HRT DSGVO-/GDPR-Datenschutzerklärung

Dieses Dokument beschreibt alle Maßnahmen, die zum Schutz der Privatsphäre von Bewerbern und zum Schutz ihrer personenbezogenen Daten bei Nutzung dieser Jobsite getroffen werden.

Definitionen

Verantwortlicher

Der Verantwortliche ist die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.

Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) / General Data Protection Regulation (GDPR)

Das ist eine Verordnung, mit der die Europäische Kommission den Schutz von Daten fördern möchte. Dabei geht es vor allem um den Schutz persönlicher Informationen von EU-Bürgern. Die Europäische Kommission möchte dem Einzelnen die Kontrolle über seine persönlichen Daten zurückgeben. Sie tritt am 25.05.2018 in Kraft.

Personenbezogene Daten

Die DSGVO definiert personenbezogene Daten wie folgt:

„alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind, identifiziert werden kann.“

Besondere Kategorien von personenbezogenen Daten

Dies sind personenbezogene Daten, aus denen die rassische und ethnische Herkunft, politische Meinungen, religiöse oder weltanschauliche Überzeugungen oder die Gewerkschaftszugehörigkeit hervorgehen, sowie genetische Daten, biometrische Daten zur eindeutigen Identifizierung einer natürlichen Person, Gesundheitsdaten oder Daten zum Sexualleben oder der sexuellen Orientierung einer natürlichen Person.

Auftragsverarbeiter

Der Verantwortliche kann einen externen Dienstleister beauftragen, der personenbezogene Daten als Auftragsverarbeiter verarbeitet. Das ist „ die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die für den Verantwortlichen personenbezogene Daten verarbeitet.“ In diesem Dokument ist das:

HR-Technologies NV, mit Sitz in Kempische Steenweg 293 bus 35, 3500 Hasselt, Belgien, eingetragen im Rechtspersonenregister unter der Nummer 0477.537.136, und der Datenschutzbeauftragte / Data Protection Officer ist erreichbar per E-Mail an dpo@hr-technologies.com.

Weitergabe an Dritte

Sie geben Ihre Daten über das Bewerbungsformular auf unserer Website ein, das von Sio Hosting BV, d.h. dem Hosting-Partner, gehostet wird. Nach Ihrer Zustimmung zu dieser Datenschutzerklärung werden die entsprechenden Daten verschlüsselt und über eine sichere Verbindung (SSL/TLS) an die Webanwendung „EasyToRecruit“ übertragen, die von HR-Technologies verwaltet wird, die im Rahmen eines Verarbeitungsvertrags mit VYNOVA Belgium N.V. als Verarbeiter fungiert.

Ihre Daten werden in der Webanwendung „EasyToRecruit“ verarbeitet, die von HR-Technologies, d.h. dem Auftragsverarbeiter, verwaltet wird, mit dem der für die Verarbeitung Verantwortliche einen Verarbeitungsvertrag abgeschlossen hat. Gemeinsam unternehmen wir alle Anstrengungen, um Ihre personenbezogenen Daten angemessen zu schützen.

Ihre persönlichen Daten werden nicht an Dritte verkauft, vermietet, verteilt oder anderweitig kommerziell zur Verfügung gestellt, außer wie oben beschrieben oder mit Ihrer vorherigen Zustimmung.

In seltenen Fällen kann es vorkommen, dass wir gezwungen sind, Ihre persönlichen Daten aufgrund einer gerichtlichen Anordnung oder zur Einhaltung anderer zwingender Gesetze oder Vorschriften offen zu legen.

HR-Technologies NV mit Sitz im Kempische Steenweg 293 bus 35, 3500 Hasselt, eingetragen im RPR unter der Nummer 0477.537.136, und der Datenschutzbeauftragte / Data Protection Officer ist erreichbar unter dpo@hr-technologies.com.

 

Datenverarbeitungsvertrag

Ein Datenverarbeitungsvertrag ist ein zwischen zwei Parteien geschlossener Vertrag, nämlich zwischen dem Verantwortlichen, also der Organisation, die für den Umgang mit den personenbezogenen Daten verantwortlich ist, und dem Auftragsverarbeiter, also dem „Dritten“, an den der Verantwortliche die gesamte Verarbeitung oder einen Teil davon auslagert.

Jobsite

Diese Website und Webanwendung mit der Bezeichnung „EasyToRecruit“, die der Verantwortliche bei dem Auftragsverarbeiter bezieht und die für die Erhebung und Verarbeitung der personenbezogenen Daten einsteht.

Über dieses Dokument

Dies ist die Datenschutzerklärung von:    Vynova Wilhelmshaven GmbH
Mit Sitz in:     Wilhelmshaven

Eingetragen im Rechtspersonenregister unter der Nummer:      Handelsregister B209234 Oldenburg

Sie können uns erreichen entweder über unsere Rechtsabteilung:

Wilhelmshaven@vynova-group.com

Nachfolgend auch: der „Verantwortliche“.

oder über den Datenschutzbeauftragten / Data Protection Officer:

Wilhelmshaven@vynova-group.com

Diese Datenschutzerklärung gilt für jeden, der diese Jobsite besucht und auf dieser Jobsite personenbezogene Daten eingibt (als Bewerber). Ihre personenbezogenen Daten werden immer im Einklang mit der DSGVO behandelt. Durch den Zugang zur Jobsite und deren Nutzung erklären Sie sich ausdrücklich mit der nachstehenden Datenschutzerklärung einverstanden.

Dieses Dokument ist Version 1 und datiert vom 15.03.2018.

Unsere Datenschutzerklärung gegenüber Bewerbern

Wir legen großen Wert auf den Schutz Ihrer Daten! Aus diesem Grund gehen wir mit den personenbezogenen Daten aller Bewerber, die über diese Jobsite erhoben werden, stets auf sichere und vertrauliche Weise um.

Diese Datenschutzerklärung beschreibt, welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen verarbeiten, auf welcher Grundlage und warum wir diese verarbeiten und wie lange wir diese verarbeiten. Zum Schluss informieren wir Sie über Ihre Rechte, die Möglichkeit der Kontaktaufnahme bei Fragen und über die Sicherheitsmaßnahmen, die wir treffen, um Ihre personenbezogenen Daten zu schützen. Außerdem erhalten Sie mehr Informationen über Cookies, die eingesetzt werden.

1. Welche personenbezogenen Daten werden verarbeitet??

Wir erheben und verarbeiten verschiedene personenbezogene Daten von unseren Bewerbern. Dazu gehören u.a. die folgenden personenbezogenen Daten:

·      Persönliche Identifizierungsdaten, wie etwa Vor- und Nachname, Adressdaten, Telefonnummer, E-Mail-Adresse und andere Kontaktdaten,

·      Geburtsort, Geburtsdatum, Alter, Geschlecht,

·      (akademischer) Lebenslauf, Informationen in Bezug auf Ausbildung, Praktika sowie Berufs- und anderweitige Erfahrung,

·      etwaige Persönlichkeitstests, Referenzen, … die nach Auffassung des Verantwortlichen für den Zweck dieser Jobsite sinnvoll sind.

Über diese Jobsite werden keine besonderen Kategorien von personenbezogenen Daten verarbeitet.

2. Warum werden diese personenbezogenen Daten verarbeitet und auf welcher Grundlage erfolgt die Verarbeitung?

Ihr Lebenslauf, Ihr Anschreiben und Notizen, die im Rahmen unseres Kontakts angelegt werden, ebenso wie Tests, Prüfungen und Fragebögen werden verarbeitet, um das Bewerbungsverfahren, das der Rekrutierung des betreffenden Bewerbers dient, durchlaufen zu können.

Ihre Daten werden ausschließlich für unsere eigenen Mitarbeiter und etwaige externe Mitarbeiter (z. B. Jurymitglieder), die unmittelbar in die Rekrutierungs- und Auswahlverfahren eingebunden sind, zugänglich sein.

Übermittlung an Dritte

Ihre Daten werden durch HR-Technologies, also dem Auftragsverarbeiter, mit dem der Verantwortliche einen Datenverarbeitungsvertrag geschlossen hat, verarbeitet hat. Wir bemühen uns gemeinsam nach Kräften, Ihre personenbezogenen Daten hinreichend zu schützen.

Ihre personenbezogenen Daten werden nicht verkauft, vermietet, verteilt oder anderweitig gewerblich an Dritte bereitgestellt, es sei denn, aus dieser Datenschutzerklärung geht etwas anderes hervor oder Sie haben vorab eingewilligt.

In seltenen Fällen kann es vorkommen, dass wir Ihre personenbezogenen Daten aufgrund einer gerichtlichen Anweisung oder aufgrund zwingender Rechtsvorschriften preisgeben müssen.

3. Dauer der Verarbeitung?

Die personenbezogenen Daten von Bewerbern werden maximal 5 Jahre nach der ersten Anmeldung gespeichert. Nach Ablauf dieser Frist von 5 Jahren werden Sie gefragt, ob Sie wünschen, dass wir Sie weiterhin in unserer Datenbank führen. Wenn Sie diese Frage nicht innerhalb von 30 Tagen aktiv bejahen, werden Ihre Daten unwiderruflich aus unserer Datenbank gelöscht.

Ihre personenbezogenen Daten werden in jedem Fall im Einklang mit dem geltenden Recht gespeichert.

4. Welche Rechte haben Sie als Bewerber?

Recht auf Zugang und Auskunft

·      Sie haben gemäß den geltenden Bestimmungen das Recht, jederzeit kostenlos Kenntnis von Ihren personenbezogenen Daten und von unserer Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten zu nehmen. Sie haben Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten, indem Sie sich auf der Jobsite einloggen.

Recht auf Berichtigung, Löschung und Einschränkung

·      Sie können frei entscheiden, ob Sie Ihre personenbezogenen Daten mit uns teilen oder nicht. Darüber hinaus haben Sie stets das Recht, uns zu bitten, Ihre personenbezogenen Daten zu berichtigen, zu ergänzen oder zu löschen.

·      Sie können die Verarbeitung personenbezogener Daten nicht ablehnen, wenn diese zur Unterstützung unserer Rekrutierungs- und Auswahlverfahren notwendig ist; dies gilt auch für Daten, die wir kraft Gesetzes von Ihnen führen und verarbeiten müssen.

·      Sie haben ebenfalls das Recht, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einschränken zu lassen.

·      Für jede dieser Aktivitäten können Sie sich auf der Jobsite einloggen und die gewünschte Funktionalität auswählen.

Ablehnungsrecht

·      Sie dürfen die Verarbeitung van Ihre personenbezogenen Daten aus schwerwiegenden und legitimen Gründen ablehnen. Dieses Recht können Sie ausüben, indem Sie sich auf der Jobsite einloggen.

Recht auf Datenübertragbarkeit

·      Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die wir verarbeiten, gemäß den geltenden Vorschriften in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und/oder anderen Verantwortlichen zu übermitteln. Sie können Ihre gesamten personenbezogenen Daten aufrufen, nachdem Sie sich auf der Jobsite eingeloggt haben.

Recht auf Widerruf der Einwilligung

·      Soweit die Verarbeitung auf Ihre vorherige Einwilligung gestützt wird, haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung zu widerrufen. Loggen Sie sich zu diesem Zweck auf der Jobsite ein.

Automatisierte Entscheidungsfindung und Profiling

·      Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten umfasst kein Profiling, und wir werden Sie ebenso wenig zum Gegenstand einer automatisierten Entscheidungsfindung machen.

Ausübung Ihrer Rechte

·      Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an den oben genannten Verantwortlichen.

Beschwerden

·      Sie haben das Recht, bei der belgischen Datenschutzbehörde eine Beschwerde einzulegen. Die Kontaktdaten lauten: Commissie voor de Bescherming van de Persoonlijke Levenssfeer, Drukpersstraat 35, 1000 Brüssel, Belgien; Tel. +32 (0)2 274 48 00; Fax +32 (0)2 274 48 35; E-Mail: commission@privacycommission.be.

Sicherheit und Vertraulichkeit

Wir haben zusammen mit dem Auftragsverarbeiter Sicherheitsvorkehrungen getroffen, die in technischer und organisatorischer Hinsicht darauf ausgerichtet sind, Vernichtung, Verlust, Verfälschung, Veränderung, unbefugten Zugang, Datenlecks oder jede andere versehentliche Weitergabe erhobener personenbezogenen Daten ebenso wie jeder andere unzulässige Verarbeitung dieser Daten zu vermeiden und zu beheben. Diese Sicherheitsvorkehrungen sind im Datenverarbeitungsvertrag beschrieben.

Cookies

Damit die Jobsite ordnungsgemäß funktioniert, setzen wir Cookies ein. Cookies sind kleine Textdateien, die auf einem PC abgelegt und durch einen Browser ausgelesen werden. Innerhalb von Jobsite werden folgende Cookies eingesetzt:

·      Authentifizierungs- und Sitzungs-Cookies: Cookies, die den Nutzer als den Bewerber identifizieren, wenn er sich auf der Jobsite einloggt.

·      Funktionale Cookies: Cookies, die verifizieren, ob es möglich ist, Cookies einzuset6zen, die den Login-Vorgang vereinfachen.

·      Analytische Cookies: Wir nutzen Google Analytics, um das Verhalten von Nutzern innerhalb der Jobsite zu analysieren, um sich Präferenzen zu merken und um auf diese Weise den Dienst verbessern zu können (wir erheben Daten wie den Browsertyp, die Art des Gerätes und die IP-Adresse).

Sie können in Ihrem Browser einstellen, dass keine Cookies mehr eingesetzt werden. In diesem Fall können wir allerdings nicht garantieren, dass alle Dienste und Funktionalitäten der Jobsite ordnungsgemäß bereitstehen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie Ihre Browsereinstellungen, falls Sie einen anderen Computer nutzen, erneut anpassen müssen. Für weitere Informationen verweisen wir auf eine Website wie https://www.whatismybrowser.com/guides/how-to-enable-cookies/auto oder gleichwertig.